Ganzheitliche Pflege

Individuelle Betreuung und Pflege

Wir haben uns voll und ganz dem Motto „Näher am Menschen“ verschrieben. Individuelle Betreuung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Umfassende und ganzheitliche Pflege mit Berücksichtigung der unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner wird bei SeneCura großgeschrieben. Unser Pflegeteam ist rund um die Uhr für sie da.

Bezugspflege: Ihr persönliches Pflegeteam

Nähe und Geborgenheit sind Schlüsselfaktoren für eine kompetente Pflegebetreuung. Ein vertrautes Pflegeteam begleitet unsere Bewohnerinnen und Bewohner nach dem Konzept der Bezugspflege. Durch diese persönliche Betreuung entsteht eine stabile Beziehung, die Nähe und Geborgenheit schafft. Die Pflegepersonen arbeiten eng mit Bewohnerinnen und Bewohnern und Angehörigen zusammen. Gemeinsam wird ein Pflegeprozess gestaltet, der die individuellen Lebensbiografien berücksichtigt.

Wir legen großen Wert auf die laufende Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dafür haben wir eine eigene SeneCura Akademie gegründet.

Ganzheitliche Pflege nach Prof. Monika Krohwinkel

Wir möchten den Bewohnerinnen und Bewohnern ein möglichst erfülltes, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in unserem Haus ermöglichen.

Wir orientieren uns in unserer Arbeit am Pflegemodell nach Prof. Monika Krohwinkel. Dieses Modell der fördernden Pflege basiert auf der ganzheitlichen Sicht des Menschen und seiner Umgebung. Beides gehört zusammen, beeinflusst und verstärkt sich gegenseitig. Deshalb beziehen wir auch die Biographie in das individuelle Pflegekonzept ein und arbeiten intensiv mit den Angehörigen zusammen. Wir möchten die von uns betreuten Menschen ermutigen, ihre Fähigkeiten zu erhalten und wieder zu entdecken.

Schmerzfreies Pflegeheim

Da viele Menschen im hohen Alter an chronischen Schmerzen leiden, bieten wir professionelles Schmerzmanagement durch speziell ausgebildete Pain Nurses an. Gemeinsam mit dem Institut für Pflegewissenschaft an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg haben wir das Projekt „Schmerzfreies Pflegeheim“ ins Leben gerufen und ein wissenschaftlich fundiertes Schmerzmanagementprogramm entwickelt.

Das kommt nun den betreuten Menschen in allen SeneCura Häusern zu Gute. Ziel ist es, Schmerzen früher und zielführender zu erkennen um sie dann bestmöglich behandeln zu können.

Vielfältige Therapieangebote

Wir erstellen für jede Bewohnerin und jeden Bewohner ein individuelles Pflege- und Therapieprogramm.

Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit so weit wie möglich zu erhalten und zu fördern. Mit Basaler Stimulation, Gedächtnis- und Bewegungstraining sowie Aromatherapie mit ätherischen Ölen unterstützen wir unsere Bewohnerinnen und Bewohner und fördern ihre Gesundheit. Bei Bedarf organisieren wir auch gerne individuelle Therapien wie Physiotherapie, Logotherapie oder Ergotherapie.

Spezielle Betreuung von Menschen mit Demenz

Das SeneCura Sozialzentrum Traiskirchen bietet spezialisierte Pflegeplätze in 3 kleinen, gemütlichen Wohngruppen für Menschen mit Demenz.

Diese Wohnbereiche sind Teil des Hauses, liegen aber räumlich getrennt. Ein speziell abgestimmtes Farb- und Materialkonzept, ein Memory Garten mit geschützten Wanderstrecken, Rundgänge mit Sinnesecken, eine Bauernstube und ein Heuriger sowie die Möglichkeit der Interaktion zwischen Menschen, Tieren und Pflanzenwelt gehören zu den Innovationen.

Betreut werden die Bewohnerinnen und Bewohner von einem in Validation® ausgebildeten Team, das ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt. Validation® ist eine Kommunikationsform um mit mangelhaft orientierten Menschen in Kontakt zu kommen und mit ihnen zu kommunizieren. Durch die validierende Betreuung fühlt sich eine Person in ihrer Welt angenommen und verstanden. Ein würdevoller Umgang und hohe Wertschätzung sind die Basis der Validation®.

«Das alltägliche Leben dieser Hausgemeinschaften wird von den rund um die Uhr anwesenden PflegerInnen gemeinsam mit den BewohnerInnen gestaltet. »

Bianca Pereira-Arnstein, MBA – Hausleitung

Genussvoll G’sunde Küche

Gutes Essen trägt wesentlich zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität bei. Täglich wird in der hauseigenen Küche von unserem Partner für Kulinarik, der SV Österreich, frisch für Sie gekocht. Dabei steht die Kombination von Genuss und Qualität im Vordergrund. Besonders im Alter ist eine gesunde, frische und ausgewogene Ernährung wichtig. Alle unsere Gerichte werden nach modernsten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengestellt und garantieren somit die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen.

Neben der sorgfältigen Zubereitung sorgen vertraute Speisen und bekannte Rezepte für ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Auf der Speisekarte stehen jeweils mehrere Menüvorschläge zur Auswahl. Hier kann man sein Lieblingsgericht auswählen. Je nach Jahreszeit und Anlass bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern spezielle Aktionen wie z. B. Spargel- oder Knödelwochen sowie Köstlichkeiten aus verschiedenen Regionen, z. B. Kärntner Schmankerln oder bayrische Küche.

Candle-Light-Dinner

Ein besonderes Angebot ist das SeneCura Candle-Light-Dinner: Für pflegebedürftige ältere Menschen ist ein Restaurantbesuch meist sehr beschwerlich oder gar unmöglich. Deshalb holen wir das Haubenlokal ins Haus. Gemeinsam mit lieben Angehörigen und Freunden können die Bewohnerinnen und Bewohner ein mehrgängiges Menü in schönem Ambiente genießen.

«Das alltägliche Leben dieser Hausgemeinschaften wird von den rund um die Uhr anwesenden PflegerInnen gemeinsam mit den BewohnerInnen gestaltet. »

Bianca Pereira-Arnstein, MBA – Hausleitung

Abwechslungsreiche Aktivitäten

Mehr Lebensfreude durch gemeinsame Aktivitäten

Langeweile kommt in den SeneCura Pflegezentren nicht auf: Zahlreiche Aktivitäten, wie etwa gemeinsame Spielenachmittage, Bastelstunden, Fitnessprogramme oder Leserunden, finden regelmäßig statt und bringen viel Abwechslung. Sehr beliebt ist die wöchentliche Bingo-Runde und auch auf die gemeinsame Kosmetik-Stunde, freuen sich vor allem die Bewohnerinnen jede Woche. Eine schöne Tradition bilden Feste wie das jährliche Oktoberfest, das bei Schönwetter im Garten stattfindet.

Durch eine enge Einbindung der Angehörigen und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Vereinen und anderen sozialen Einrichtungen wird unser Haus zum herzlichen Treffpunkt der Generationen. Gemeinsame Aktivitäten mit dem Kindergarten im Haus halten die Seniorinnen und Senioren jung und auch den Kindern bereiten die Spieletage großes Vergnügen.

Fit und Beweglich 77+ – seniorengerechtes Fitnesstraining

Regelmäßiges Fitness-Training tut auch im hohen Alter gut: Das hauseigene Fitnesscenter, das mit speziellen Seniorenfitnessgeräten ausgestattet ist, fördert die Beweglichkeit und lädt zu gemeinsamen Turnstunden mit ausgebildeten Trainerinnen und Trainern ein. Außerdem trägt das Training – bei dem natürlich auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt – zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude bei. Auch Anrainer aus der Gemeinde ab 77 Jahren können dieses Angebot gerne kostenlos nützen.

Rufen Sie uns unter +43 (0)4247 300 30 an oder schreiben Sie uns ein E‑Mail. Wir informieren Sie gerne rund um unser Angebot für Pflege und Betreuung in Afritz!